Akupunktur
Anwendungsgebiete
Bei Hunden:
- Hüftgelenksdysplasie
- Spondylose
- Paresen
- Schmerzen in der Wirbelsäule
- Spondylopathien
- kompressive Rückenmarkserkrankungen, wie z.B. Diskopathie oder
- Instabilität
Bei Pferden:
- alle Erkrankungen des Bewegungsapparates
- Krankheiten des Atmungsapparates wie Sinusitis, Kehlkopferkrankungen
- Bronchitis
- bei chronisch obstruktiver Bronchitis, wenn die Stallhygiene optimiert wird
- Krankheiten des Verdauungsapparates und der Harnwege
Die Indikationspalette ist groß. Schwerpunkte liegen aber im Schmerzbereich.
Quelle: google
Akupunktur
Akupunktur ist eine der ältesten Therapien und stammt aus der traditionellen chinesischen Medizin. Charakteristische Punkte auf der Körperoberfläche werden durch das Stechen mit Nadeln, durch Moxibustion und auch mit Laser entlang den Meridianen unterschiedlich stimuliert. Dies regt die Ausschüttung verschiedener körpereigener Stoffe an, die wiederum Reaktionen des Körpers auslösen und seine Selbstheilungskräfte aktivieren. Dies soll den Körper des Tieres in sein energetisches Gleichgewicht zurückbringen.